So wird die Wahl zur Lust
Job-Start-Börse informiert über Aus- und Weiterbildungen sowie Studium.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
beschäftigen – Schüler, Studienzweifler oder Studienabbrecher, Eltern und Lehrer – sollten sich den Mittwoch, 15. Januar, und
Donnerstag, 16. Januar, fett in ihrem Kalender anstreichen. Dann findet die Freiburger Job-Start-Börse (JSB) auf dem Messegelände in Kooperation mit der Jobmesse Gesundheit & Pflege statt.
Veranstalter der Job-Start-Börse Freiburg ist die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM). Kooperationspartner sind die IHK Südlicher Oberrhein, die Agentur für Arbeit Freiburg, die AOK Südlicher Oberrhein, BZ-Medien, die Handwerkskammer Freiburg und die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau.
Mehr als 180 Aussteller präsentieren ihre vielfältigen Angebote für die duale Berufsausbildung, das Praktikum, das Studium oder duale Studium sowie schulische Aus- und Weiterbildungen.
Susanne Stuckmann von der IHK Südlicher Oberrhein koordiniert die Freiburger Veranstaltung: "Zur Unterstützung bei der Berufsorientierung ist die Job-Start-Börse Freiburg von großer Bedeutung. Kleine, mittlere und auch große Unternehmen aus allen Branchen der Region präsentieren ihre Angebote und stehen für Gespräche zur Verfügung. An vielen Ständen locken Mitmachangebote und erleichtern dadurch oftmals die Kontaktaufnahme." Besonders reizvoll: Die Unternehmen, die sich vorstellen, lassen ihre eigenen Azubis an den Ständen informieren. So können die Jugendlichen mit etwa Gleichaltrigen sprechen, ihnen Fragen zu den Berufen stellen. Dadurch wird das Gespräch besonders glaubwürdig, auch, weil Hemmschwellen der Schüler nicht so hoch sind, wenn sie an den Ständen jemanden ansprechen wollen.
Am Mittwoch, 15. Januar, findet von 16 bis 18 Uhr das Speed-Dating statt. Aussteller der Job-Start-Börse stehen bereit, interessierten
Jugendlichen ihre freien
Ausbildungs- und dualen Studienangebote anzubieten. Alle Angebote dazu sind auf der Homepage der Job-Start-Börse zu finden und auf den Seiten 4 und 5.
Doch nicht allein die reinen
Informationen, und natürlich die kleinen Präsente, zeichnen die Börse aus. Die Bandbreite der vorgestellten Berufe ist sehr groß. Von A wie Altenpflege bis Z wie Zimmermann reicht das Angebot. Hier können die Schüler herausfinden, welche Berufe ihnen liegen und
welche eher nicht. Oft sind die Schüler auch erstaunt, wie
umfangreich und anspruchsvoll so mancher Beruf ist. Wer etwa eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beginnt, muss sich auch mit Solar- und Computertechnik beschäftigen.
Stuckmann sieht noch weitere Vorteile der Job-Start-Börse. "Ein unschätzbarer Vorteil dieser Messe ist der direkte Kontakt zu den Unternehmen – und das ganz ohne Voranmeldung. Außerdem bietet der Bewerbungsmappen-Check all jenen Unterstützung, die bereits eine Bewerbung erstellt haben und diese von einem Profi anschauen lassen möchten."
Mi, 15. Januar, 14 bis 19 Uhr,
Do, 16. Januar, 8.30 bis 13.30 Uhr, Messe Freiburg, Eintritt frei,
jobstartboerse.de