"Skulpturen werden abgebrannt"
BZ-INTERVIEW mit Helga Baumgartner und Bernd Vogelbacher über die Kunstwerke aus Stroh und ihre Haltbarkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HÖCHENSCHWAND. Der Strohskulpturenwettbewerb beim Bauernmarkt in Frohnschwand war erst wenige Stunden eröffnet, da trommelten schon Regengüsse auf die Strohkunstwerke. Wie viel Schaden kann Nässe im Strohskulpturenpark anrichten? Cornelia Liebwein sprach darüber mit Helga Baumgartner, der ehemaligen Vorsitzenden der Landfrauen, sowie mit Bernd Vogelbacher, dem Vorsitzenden der Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern und Sprecher der Vereine.
BZ: Momentan regnet es. Wie haben Sie ihre Strohskulpturen geschützt?Baumgartner: Wir haben sie der Natur belassen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, ...