Neu im Amt
Simon Erdmann führt das Kreisverbindungskommando Lörrach
Simon Erdmann leitet von nun an das Kreisverbindungskommando Lörrach. Der Major der Reserve kennt sich aus in der Zivil-Militärischen Kooperation.
Di, 1. Apr 2025, 8:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Simon Erdmann, Major der Reserve, übernimmt die Leitung des Kreisverbindungskommandos (KVK) Lörrach. Der 53-Jährige tritt damit die Nachfolge von Reserveoffizier Philipp Schmid an. Einer seiner ersten Termine führte ihn ins Landratsamt, um sich mit Landrätin Marion Dammann und Dezernentin Cornelia Wülbeck, zuständig für Recht, Ordnung & Gesundheit, auszutauschen.
"Ich möchte das Kreisverbindungskommando Lörrach verstärken, die guten Beziehungen zum Landratsamt weiter ausbauen und mit meinen Kameradinnen und Kameraden unseren Teil zur Zivil-Militärischen Zusammenarbeit beitragen", betont Erdmann. "Diese stärkt nicht nur den Katastrophenschutz, sondern ist auch essentiell für eine wirksame Landes- und Bündnisverteidigung."
Landrätin Dammann bekräftigt: "Im Ernstfall ist auf engagierte Soldatinnen und Soldaten Verlass, wie zuletzt bei der Amtshilfe während der Corona-Pandemie bewiesen. Bei Großschadensereignissen kann die Bevölkerung im Landkreis Lörrach auf die Unterstützung der Bundeswehr vertrauen."
Erdmann war unter anderem als ausgebildeter Panzeroffizier tätig
Major Erdmann verfügt über Erfahrung in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit, da er bereits im KVK Konstanz und im Verbindungskommando Schweiz 2 engagiert war. Als aktiver Soldat war Erdmann ausgebildeter Panzeroffizier und zuletzt an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg in der Grundsatzplanung der Nationalen- und Internationalen Generalstabsausbildung eingesetzt. In seinem zivilen Berufsleben ist er seit mehr als 20 Jahren in der Digitalisierung tätig und leitet derzeit ein Beratungsunternehmen.
Das KVK Lörrach ist Teil der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Landratsamt. Die Soldatinnen und Soldaten sind in Verbindung zur Unteren Katastrophenschutzbehörde im Landratsamt und kennen damit schon vor dem Alarmierungsfall die richtigen Ansprechpartner.
- Hintergrund: Welche Aufgaben hat der Leiter des Kreisverbindungskommandos?
- Rückblick (Oktober 2020): Bundeswehr hilft im Kreis Lörrach bei der Kontaktverfolgung
- Öffentliche Ordnung: Der Kommunale Ordnungsdienst startet in Lörrach mit eingeschränkten Rechten