"Sieben Worte Jesu" bei Kreuzwegandacht

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der zentralen Kreuzwegandacht der Seelsorgeeinheit "Maria Frieden" am fünften Fastensonntag (6. April) ab 10.30 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Lahr-Sulz erklingt mit "Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz" von Heinrich Schütz (1585 bis 1672) ein besonderes Werk der Kirchenmusik. Der Katholische Kirchenchor Sulz singt unter der Leitung von Klaus Tiesler. Ruth Oldenburg spielt die Orgel. In verteilten Rollen übernehmen Sängerinnen und Sänger aus der Schola die Texte des Erzählers und die Worte aus dem Passionsgeschehen. Das Werk, so die Veranstalter, changiere "eigentümlich zwischen Motette und Historia, zwischen Oratorium und Passionsvertonung". Zu Lebzeiten wurde Schütz als "parens nostrae musicae modernae" ("Vater unserer der modernen Musik") bezeichnet, auf seinem Grabstein wurde er als "seines Jahrhunderts hervorragendster Musiker" geehrt. Doch trotz der Wertschätzung durch seine Zeitgenossen geriet er nach seinem Tod rund 200 Jahre lang weitgehend in Vergessenheit.
Schlagworte: Heinrich Schütz, musicae modernae, Ruth Oldenburg
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel