"Sehr gut frequentiert"

Nach zwei Jahren wurde im Rahmen eines Runden Tischs eine erste Zwischenbilanz zum Auenwildnispfad Altenheim gezogen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Eingang zum Pfad steht neben der Ho...en Zugang regelt (siehe Info-Kasten).   | Foto: Hagen Späth
Am Eingang zum Pfad steht neben der Holzbrücke ein Wasserstandsanzeiger, der den Zugang regelt (siehe Info-Kasten). Foto: Hagen Späth

NEURIED-ALTENHEIM. Vor gut zwei Jahren ist er eröffnet worden, der Auenwildnispfad, dessen Zugang nördlich von Altenheim ganz in der Nähe der Pierre-Pflimlin-Brücke liegt. Jetzt hat ein erster Runder Tisch stattgefunden mit Vertretern der Gemeinde, des Regierungspräsidiums sowie Vertretern von Naturschutzverbänden. Dabei wurde positive Bilanz gezogen: Der Pfad wird sehr gut angenommen.

Auf Nachfrage der BZ erläuterte Revierförster Gunter Hepfer, dass der runde Tisch als Bestimmung der wasserrechtlichen Genehmigung vorgeschrieben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gunter Hepfer, Siegfried Schaub, Klaus Hämmerle

Weitere Artikel