Schutter als gemeinsame Aufgabe
Großes Interesse am Infoabend des Regierungspräsidiums in Wittelbach zur ökologischen Verbesserung der Schutter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SEELBACH-WITTELBACH. Die Schutter und ihre Nebenflüsse sind in einem ökologisch schlechten Zustand. Das ist das Ergebnis erster Untersuchungen, die im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) stattgefunden haben und in Wittelbach durch das Regierungspräsidium (RP) Freiburg vorgestellt wurden. Die Bürger sollen zur Verbesserung der Situation in einen Verbesserungsprozess einbezogen werden.
Das Haus am alten Bantlehof in Wittelbach war bei der Veranstaltung mit dem Titel "Monitoring der Gewässer im Schuttertal" voll besetzt. Eingeladen hatte das Regierungspräsidium, das durch Ute Schneider-Ritter von der Abteilung Umwelt ...