Schulsystem muss einfacher werden

Über den "Streitfall Schule" diskutieren CDU-Politiker mit Pädagogen, Eltern und Bürgern / Ein Vergleich mit Sachsen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bundestagsabgeordneten Michael Kre...n  Xaver Glattacker und Petra Höfler.   | Foto: Katharina Bartsch
Die Bundestagsabgeordneten Michael Kretschmer (links) und Armin Schuster (zweiter von rechts) mit den Gemeinderatsmitgliedern Xaver Glattacker und Petra Höfler. Foto: Katharina Bartsch

LÖRRACH. Schulen und ihre Zukunft sind im Moment ein ganz aktuelles Thema in Lörrach. Mit der Schulentwicklungsplanung soll die Schullandschaft in Lörrach neu geordnet werden. Darüber wird im Herbst der Gemeinderat entscheiden. Michael Kretschmer, der für Bildung zuständige stellvertretende Fraktionsvorsitzende von CDU/CSU im Deutschen Bundestag, hat im Lasser mit Bürgern auf Einladung der CDU Lörrach über den "Streitfall Schule" diskutiert.

Neben seiner Tätigkeit im Bundestag ist Kretschmer auch Generalsekretär der Sachsen-CDU. 1990 hatte man sich dort am Schulsystem von Baden-Württemberg orientiert. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sonja Mohren

Weitere Artikel