Schrottagen und Fleurs du Muell
Götz Weiß aus Wiechs stellt in der Kulturfabrik aus, was er mit Fantasie und Ironie aus Abfällen und Fundstücken schuf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Rostiges Metall, Schrott, ausrangierte Dinge, Bauschutt, Fundstücke vom Straßenrand: Solche Dinge sind es, die den in Schopfheim lebenden Künstler Götz Weiß faszinieren. Mit achtsamem Blick ist er unterwegs, sammelt Fundstücke auf und verarbeitet sie in ungewöhnlichen Kunstwerken. Zu sehen sind diese vieldeutigen Bildwerke, "Schrottagen" und Collage-Materialbilder in einer Ausstellung in der Kulturfabrik auf Einladung von "VHS & Kultur Schopfheim".
Bis 2011 unterrichtete Götz Weiß Mathematik und Physik an der Hans Thoma-Schule in Laufenburg; nun hat der in Wiechs lebende pensionierte Lehrer und freischaffende Künstler mehr Zeit und Muße für seine freie Kunst. In seinen Arbeiten lässt er sich von Fundstücken leiten, die ihm im Straßengraben, am ...