Schon vor 70 Jahren sprachen sich die Breisacher für ein vereintes Europa aus
Mit 95,6 Prozent stimmten die Breisacher am 9. Juli 1950 für ein vereinigtes Europa. "Europa ist ein Teil der DNA von Breisach", sagt Bürgermeister Oliver Rein. Die Feiern zum Jubiläum sind auf 2021 verschoben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Skulptur „Europa greift nach den Sternen“ des Künstlers Helmut Lutz steht seit dem Jahr 2000 auf dem Münsterplatz. Sie wurde zum 50. Jahrestag der Abstimmung aufgestellt. Foto: Kai Kricheldorff
Vor 70 Jahren, am 9. Juli 1950, sprachen sich die Breisacher Bürger in einer Probeabstimmung mit 95,6 Prozent für ein vereinigtes Europa aus. In einer kleinen Serie erinnert die BZ an den Volksentscheid und wie es dazu kam, dass Breisach Europastadt wurde. In der ersten Folge erläutert Breisachs Bürgermeister Oliver Rein im BZ-Interview den politischen Stellenwert der Abstimmung vor 70 Jahren und die daraus gewachsenen ...