SAGEN SIE MAL...: "Den Spielplatz im Colombipark aufbauen"
BZ-FRAGEBOGEN, heute ausgefüllt von Hans Oelze (30), Volontär am Archäologischen Museum Colombischössle.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RIESELFELD (cfr). Nach dem Fall der deutschen Mauer begann Hans Oelzes Vater, mit seinem Sohn Museen im ganzen Land zu besuchen. Oelze fing Feuer: für die Urzeit. Der heute 30-Jährige stammt aus Bühl und hat in Freiburg Urgeschichtliche Archäologie studiert. Zurzeit ist er wissenschaftlicher Volontär am Archäologischen Museum Colombischlössle. Er hat die Ausstellung "Ich Mann. Du Frau – Feste Rollen seit Urzeiten?" mit vorbereitet, die dort am 16. Oktober eröffnet wird. Oelze lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern im Rieselfeld.
Was ist so spannend an der Urzeit?Dass das Leben damals aus unserer heutigen Perspektive auf das Nötigste beschränkt war. Die Menschen mussten die Dinge um sich herum im Blick haben und wissen, wie sie mit dem, was die Natur ihnen gegeben hat, etwas Nützliches ...