Rotor-Transport
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Im Sommer bekommt Freiamt neue Windräder. Die müssen durchs Ettenbachtal über den Streitberg transportiert werden. Wegen der Dimensionen des in Schrittgeschwindigkeit das Tal hochfahrenden Schwertransports muss der Lichtraum von Ästen befreit werden. Das bedeutet für Ettenheimmünster wie schon für Münchweier, dass an der Durchfahrtstraße ganze Bäume verschwinden müssen. Acht an der Münstertalstraße, gab Ortsvorsteherin Stefanie Ackermann im Ortschaftsrat bekannt. Drei hätten sowieso gefällt werden müssen, weil sie krank seien, so Ackermann. Für die acht alten werden bis April 24 junge Bäume entlang des Radwegs gepflanzt werden.
Beim Sportplatz stand einmal ein Bahnhof. Von hier fuhr die Eisenbahn bis zum Rhein. Daran soll nun erinnert werden. In Münchweier hat der Ortschaftsrat entschieden, auf seinen früheren Bahnhof am Rand des neuen Radweges aufmerksam zu machen. Dafür wird eine zweiseitige Info-Tafel aufgestellt. Der Ortschaftsrat hat sich dazu für einen Ständer mit kleinem Dach, wie er bereits an anderer Stelle am Radweg steht, entschieden. Der Müchweierer Rat Dirk Hug hat im Ortschaftsrat dafür geworben, eine solche Erinnerung an die Bahnstrecke auch in Ettenheimmünster aufzustellen. Was es alles mit dieser Bahn auf sich hatte, soll über einen QR-Code auf den Tafelseiten online abgerufen werden können. Der Ortschaftsrat zeigte sich grundsätzlich bereit, dem Beispiel Münchweiers zu folgen. Allerdings hielt man sich offen, wie der Hinweis gestaltet wird. Aus der Stadtverwaltung gibt es den Vorschlag, den Träger der Info-Tafeln in Form einer Lokomotive aus Stahlblech zu gestalten. Ortsvorsteherin Ackermann wird dem Ortschaftsrat in einer kommenden Sitzung die beiden Varianten und ihre Kosten vorstellen.