Roboter verdrängen den Menschen (noch) nicht

"Science et Cité" über Künstliche Intelligenz / Eine facettenreiche noch junge wissenschaftliche Disziplin mit Visionen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ihr Thema ist Künstliche Intelligenz: ...) und Wolfram Burgard (Uni Freiburg).   | Foto: Trenz
Ihr Thema ist Künstliche Intelligenz: (von links) Geert-Jan M. Kruijff (Saarbrücken), Axel Sikora (Berufsakademie Lörrach, Moderator), Astrid Stuckelberger (Uni Genf) und Wolfram Burgard (Uni Freiburg). Foto: Trenz
LÖRRACH. Neugier, Forschergeist. Was denkbar ist, soll auch machbar werden. Die Visionen sind groß, die Grenzen sind jedoch bislang deutlich gezogen, auch wenn schon vieles gelingt. In diesem Feld etwa bewegt sich die Künstliche ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Astrid Stuchelberger, Wolfram Burgard, Astrid Stuckelberger

Weitere Artikel