Rettung kommt aus zwei Richtungen

Infoveranstaltung klärt Zuständigkeiten bei der kassenärztlichen und der notärztlichen Versorgung auf dem südlichen Dachsberg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

DACHSBERG. Die Ärzte aus dem Raum St. Blasien werden auch weiterhin den Notarztdienst auf dem südlichen Dachsberg erbringen, wenn sie von der Leitstelle dorthin gewiesen werden. In einer Informationsveranstaltung im Gemeinschaftsraum Vogelbach unter der Leitung von Bürgermeister Helmut Kaiser wurde versucht, Informationsdefizite über die Organisation von Notarztdienst und kassenärztlichem Bereitschaftsdienst in diesem Bereich abzubauen.

Vor etlichen Wochen waren Gerüchte aufgekommen, dass die Notarztversorgung in den südlichen Dachsberg-Ortsteilen nicht mehr von den Ärzten aus St. Blasien und Umgebung wahrgenommen würde, obwohl doch viele Bürger und auch Vereine auch aus diesen Orten vor fünf Jahren beträchtliche Spenden für das Notarztauto erbracht hätten. An der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dr. Christoph von Ascheraden, St. Blasien, Johannes Romacker

Weitere Artikel