Altes Handwerk

Rentner aus Schopfheim kann als einer der wenigen noch Wasserräder bauen

BZ-Plus Nur noch vereinzelt werden Mühlen oder Turbinen heute mit Wasserkraft angetrieben, und der Wasserradbau ist ein fast ausgestorbenes Handwerk. Dieter Bolz beherrscht es noch und hat damit Erfolg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieter Bolz mit einem großen Wasserrad...us-Ensemble in Tirol verschönern soll.  | Foto: Susanne Filz
Dieter Bolz mit einem großen Wasserrad, das ein Ferienhaus-Ensemble in Tirol verschönern soll. Foto: Susanne Filz
Der langjährige Metallbauer bei Ekato hatte den Wasserradbau in den 1960er Jahren in der damaligen Ölmühle Kaucher in Schopfheim gelernt. Sein Hobby blieben funktionierende Wasserräder sein Leben lang. Als er vor drei Jahren Rentner wurde, hat er es zum Beruf gemacht und eine Wasserradmanufaktur gegründet.
Die Auftragsbücher sind voll, sein neuestes Projekt: Ein Kloster im Sauerland hat ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dieter Bolz

Weitere Artikel