Regionaler Fleischproduzent kann auf Werkverträge nicht verzichten
Ab Januar 2021 soll die Fleischindustrie auf Leiharbeit verzichten. Das stellt Unternehmen wie Adler aus Bonndorf vor Herausforderungen – auch weil Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Diskutierten Themen der Fleischverarbeitungsbranche, die auch die Adler OHG berühren (von links): der ehemalige Betriebsleiter Klaus-Josef Högg, geschäftsführender Gesellschafter Peter Adler, Christoph Hoffmann (MdB), Daniel Poznanski, Harald Ebi und geschäftsführende Gesellschafterin Marie-Luise Adler. Foto: Stefan Limberger-Andris
Leiharbeit, Werkverträge, Fleischkonsum und -markt – das sind Themen, die die Adler OHG in Bonndorf stark beschäftigen. Jetzt hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) einen neuen Gesetzentwurf vorgelegt, der Werkverträge in der Schlachtung und Zerlegung von Tieren sowie in der Fleischverarbeitung ab 2021 verbietet. Das Bundeskabinett soll darüber am heutigen Mittwoch beschließen.
Ohne ...