Die Bauern atmen auf – aber die Förster bleiben vorsichtig: Die ärgsten Folgen der Frühjahrstrockenheit sind vorerst gemildert, im Wald gibt es aber weiterhin ein großes Wasserdefizit.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Rund 120 Liter Regen fielen in den vergangenen sechs Wochen in Lahr. Das beruhigt die meisten Landwirte, während es beim Wald noch nicht reicht, die schon seit vielen Monaten bestehende und tief reichende Trockenheit auszugleichen. Foto: Mohssen Assanimoghaddam (dpa)
Die Wetterlage vom Frühjahr war so besonders, dass es der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) gar eine Sonderpublikation wert war. Unter dem Titel "März und April 2020 – Eine außergewöhnlich warme und trockene Witterung" veröffentlichten Wissenschaftler des Ministeriums ihre Bewertung der Lage. Ergebnis der ...