Rebellion gegen die Unehrlichkeit

Meuternde philippinische Soldaten fühlen sich von Armee und Regierung ausgenutzt / Islamisten profitieren von Korruption.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BANGKOK. Die Meuterei der philippinischen Soldaten hat sich gegen die Missstände in der Armee gerichtet. So sind die oberen Ränge vor allem damit beschäftigt, ihre eigenen Taschen zu füllen. Dabei schrecken sie nicht einmal vor Geschäften mit Separatisten und Terrorgruppen zurück.

Es war eine Rebellion, die aus der Not geboren wurde. Am Samstag hatte Staatspräsidentin Gloria Arroyo Haftbefehle gegen eine Gruppe von Unteroffizieren verhängt. Ihr Vorwurf: Sie bereiteten einen Staatsstreich vor. Am Sonntagmorgen schlugen die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gloria Arroyo, Joseph Estrada, Abu Sayyaf

Weitere Artikel