Ortenaukreis
Rattenplage in Kehl: Was können die Bürger besser machen?
In Kehl gibt es Ratten. Viele Ratten. Zu viele Ratten. Die Stadtverwaltung hat ihnen den Kampf angesagt. Doch auch die Bürger können etwas gegen die Plage tun – indem sie Fehler vermeiden.
Mi, 24. Aug 2016, 18:22 Uhr
Kehl
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Sie sind Allesfresser, vermehren sich explosionsartig und können Krankheiten übertragen: Ratten werden in der Stadt seit einiger Zeit wieder vermehrt gesichtet. Der Betriebshof geht nun verstärkt mit Giftködern und Schädlingsbekämpfern gegen sie vor. Die Stadt fordert die Bürger auf, ihren Müll ordentlich zu entsorgen – denn in Müllansammlungen auf der Straße und durch die Toilette entsorgtes Essen, das in die Kanalisation dringt, liegt der Keim des Rattenproblems.
Akutes ProblemBesonders im Bereich der Fabrikstraße und des Rehfusplatzes sowie auf dem Marktplatz machen die Ratten den Anwohnern derzeit zu schaffen, berichtet Volker Schlenker, Leiter des Bereichs Ordnungswesen bei der Stadtverwaltung. Dort seien die Nager, die üblicherweise ...