Bürgerversammlung einig: Verzicht auf Listen
Räte wollen weiter machen
Im Stadtteil Riedlingen will es bei der Ortschaftsratswahl am 7. Juni das bisher schon amtierende Gremium noch einmal wissen – mit einer Ausnahme: Ortsvorsteher Karl-Friedrich Weber tritt nicht mehr an.
Do, 2. Apr 2009, 17:46 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Im Stadtteil Riedlingen will es bei der Ortschaftsratswahl am 7. Juni das bisher schon amtierende Gremium noch einmal wissen – mit einer Ausnahme: Ortsvorsteher Karl-Friedrich Weber tritt nicht mehr an, wie er bei der Bürgerversammlung am Mittwoch in der "Sonne" bekräftigte. Eine Kandidatenliste – darin waren sich die Versammelten einig – soll es nicht geben; daher gilt das reine Mehrheitswahlrecht, wonach diejenigen sechs Personen gewählt sind, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen können.
Was nicht bedeuten muss, dass das ...