Debatte um Handwerksberufe
Pro & Contra: Ist die Meisterpflicht sinnvoll?
Der Meisterbrief hat eine lange Tradition. Es gab aber immer wieder auch Bestrebungen, ihn abzuschaffen. Bei der Frage nach der Meisterpflicht gehen in der BZ-Redaktion die Meinungen auseinander.
Fr, 13. Dez 2019, 10:10 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Meisterpflicht wurde 2004 in 53 vo...hafft, um den Markt zu liberalisieren. | Foto: andrey gonchar / stock.adobe.com Die Meisterpflicht wurde 2004 in 53 vo...hafft, um den Markt zu liberalisieren. | Foto: andrey gonchar / stock.adobe.com](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0a/c2/80/f6/180519158-w-640.jpg)
Je weniger ein Markt reguliert wird, desto größer wird das Angebot. Die Preise sinken und die Verbraucher sind zufrieden. So simpel ist die Argumentation häufig, wenn Kritiker die Rückkehr zum ...