Poker um den Holzbahnhof
Kandertalbahn könnte Alternative zur Holzverladung in Lörrach werden / Railion will mehr Geld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. "Die Bahnverladung ist für die Holzwirtschaft ein Standortfaktor", sagt Thomas Unke, Fachbereichsleiter im Landratsamt. Daher versucht die Verwaltung weiter, einen Holzbahnhof im Kreis zu erhalten. Den Standort Lörrach will die Bahntochter Railion aufgeben – eigentlich schon zum 1. Juli. Noch aber werden dort Reste verladen und es gebe inzwischen auch ein Angebot, den Standort zu halten. Das indes sei teuer. Alternativ prüft der Kreis daher die Verlagerung des Holzbahnhofs an die Kandertalstrecke. Entscheidungen sollen bis zum Herbst fallen, so Unke.
Vergangenes Jahr wurden in Lörrach rund 450 Waggons mit 23 000 Festmeter Holz beladen. Das sind laut Unke etwa zehn Prozent des im Kreis geschlagenen Rundholz; insbesondere für die Vermarktung der Laubhölzer wie der Buche, die ...