Plätze für Psychotherapien sind rar
Obwohl Lörrach rechnerisch zu viele Therapeuten hat, haben Betroffene oft Mühe, Hilfe zu finden / Wartezeiten sind lang.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![In einer psychischen Notlage ist schne...Therapieplätzen hapert es in Lörrach. | Foto: dpa/Peter Steffen In einer psychischen Notlage ist schne...Therapieplätzen hapert es in Lörrach. | Foto: dpa/Peter Steffen](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/92/7f/a9/110264233-w-640.jpg)
LÖRRACH. Nach den Kennzahlen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg hat Lörrach zu viele Psychotherapeuten. Fakt ist aber: Wer eine Therapie braucht, hat es meist schwer, einen Platz zu finden. Das bestätigen Betroffene wie Fachleute, die mit dem Thema zu tun haben.
Kürzlich berichtete die BZ über den Prozess gegen einen psychisch belasteten jungen Mann, der nach der Kündigung an seinem ehemaligen Arbeitsplatz im Lörracher Landratsamt aufgetaucht war und heftige Drohungen von sich gegeben hatte. Er habe sich um einen Therapieplatz bemüht, sagte er vor Gericht. Vergeblich.Mit dieser Erfahrung ist er ...