Pfarrer Hirt: Zur Strafe nach Kandern
150 JAHRE KATHOLISCHE KIRCHE KANDERN:Die Nationalsozialisten hatten dem Kirchenmann Unterrichtsverbot erteilt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KANDERN. Am 3. Oktober dieses Jahres werden es 150 Jahre her sein, dass die Katholiken aus Kandern und der Umgebung eine eigene Kirche haben. An diesem Tag weihte – in Vertretung des hochbetagten Freiburger Erzbischofs Hermann von Vicari – der Mainzer Bischof Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler das auf dem "Kapellenbuckel" errichtete kleine Kirchlein. Dies ist der Anlass für eine Rückschau auf 150 Jahre kirchliches Leben der katholischen Pfarrgemeinde.
Ausführlich dargestellt ist die Kanderner katholische Kirche im Buch "Die (katholische) kirchliche Kunst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Baden" von Joseph Sauer, das 1933 erschien.1936 erhält die finanziell nicht übermäßig ausgestattete Pfarrgemeinde vom Bonifatius-Verein einen Messkelch, ein Messgewand und eine Albe (liturgisches Gewand). Bei seiner Arbeit in den Tonwerken erfährt Ernst Meier aus der Zielstraße zufällig, dass ...