"Offenburg ist sehr gut aufgestellt"
BZ-INTERVIEW mit dem städtischen Verkehrsplaner Mathias Kassel zur Umsetzung des Fahrradförderprogramms IV. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Um die Umwelt- und Stadtverträglichkeit des Verkehrs zu erhöhen und die städtischen Kohlendioxid-Emissionen zu verringern, wird seit 2006 das erweiterte Fahrradförderprogramm IV umgesetzt. Gertrude Siefke erkundigte sich beim städtischen Verkehrsplaner Mathias Kassel nach dem Stand der Dinge.
BZ: Offenburg bezeichnet sich gerne als fahrradfreundliche Stadt – gibt es Ihrer Meinung nach auch fahrradfeindliche Ecken?Kassel: Der Ausdruck "fahrradfeindlich" gefällt mir gar nicht. Es gibt eine sehr gute Infrastruktur. Im vergangenen Jahr hat ein Ingenieurbüro im Auftrag des Landes die Situation in Offenburg ...