Nordkoreas erlahmendes Interesse am Westen

BZ-Plus Erstmals seit der Pandemie sind wieder deutsche Diplomaten nach Pjöngjang gereist. Doch das Kim-Regime öffnet sich nur äußerst schleppend – und ausschließlich ausgewählten Besuchern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kim Jong-un isoliert sein Land weiter.  | Foto: Uncredited (dpa)
Kim Jong-un isoliert sein Land weiter. Foto: Uncredited (dpa)
Kürzlich ist die deutsche Delegation wieder nach China zurückgekehrt. Zuvor waren sie zu Besuch in Nordkorea, als mutmaßlich erste europäische Vertreter seit über vier Jahren. Dort haben sie eine "technische Inspektionsreise" vollzogen, wie es aus dem Auswärtigen Amt heißt. Ob die jahrelang verwaiste Botschaft bald ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kim Jong-un, Nordkorea-Experte Rüdiger Frank, Yulia Meshkova

Weitere Artikel