Nicht in die Tasche lügen
In einer Podiumsdiskussion beim Neujahrsempfang der IHK ging es auch um Glaubwürdigkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Ehrliche Antworten und klare Ansagen – auch im Bezug auf Themen, die die Region stark beschäftigen: das war das Thema des Neujahrsempfangs der IHK Hochrhein-Bodensee in der Schopfheimer Stadthalle. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion nahmen dabei Unternehmer Stellung dazu, wie Offenheit und Vertrauen Geschäftsverbindungen prägen.
"Wie viel Wahrheit vertragen wir?" war das zentrale Thema der Neujahrsansprache des IHK-Präsidenten Kurt Grieshaber. Gerade Politiker seien dem Zwang unterworfen, "Wohlfühlerwartungen" der Wähler zu erfüllen. Würden Politiker es wagen auch einmal ...