Neue Retter auf vier Pfoten
Prüflinge der DRK-Hundestaffel bestehen, anschließend geht’s gleich zum Einsatz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Rettungshundestaffel Hochschwarzwald des Roten Kreuzes hat, personell unterstützt von ihren Kollegen aus Villingen-Schwenningen, die landesweit erste Rettungshundeprüfung nach dem Corona-Lockdown ausgerichtet. Jetzt stehen für den Hochschwarzwald zwei neue Retter auf vier Pfoten bereit. Karin Ries mit der Münsterländerin Ayla und Aljoscha Lachmann mit seinem Irish Setter Bruno können für Einsätze zusätzlich alarmiert werden.
.Die DRK-Rettungshundestaffel Hochschwarzwald mit Standort Titisee-Neustadt hieß am am Prüfungstag neun Teams aus dem südlichen Baden von den DRK Staffeln ...