Antidiskriminierung
Titisee-Neustadt hat viel Programm für die Aktionswochen gegen Rassismus
Auch in Titisee-Neustadt werden die "Internationalen Wochen gegen Rassismus" gefeiert. Es gibt ein Programm mit Filmvorführung, Workshop, Infostand und einem Vormittag der offenen Tür.
BZ Redaktion
Do, 13. Mär 2025, 20:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In der Mediathek am Münster Stadt Neustadt wird von Montag, 17. März, bis einschließlich Freitag, 28. März, ein Büchertisch zum Thema Rassismus aufgebaut sein. Die Mediathek befindet sich in der Scheuerlenstraße 8. Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 15 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 14 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Montags und sonntags ist die Mediathek geschlossen.
Den Veranstaltungsauftakt macht ein Vormittag der offenen Tür: Am Montag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr laden Caritasverband Freiburg-Stadt und Refudocs in die Räume der Psychosozialen Beratungsstelle Refugium in der Hauptstraße 1 ein, um über ihre Arbeit zu berichten. Ins Gespräch kommen wollen die Mitarbeitenden Amelie Schwarzer und Cardoso Feldmann über Fragen zu Diskriminierungserfahrungen und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Menschen mit Fluchtbiografie, besonders im Hinblick auf die härter werdenden gesellschaftlichen Debatten. Der Eintritt ist frei.
Es geht musikalisch weiter: Die Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Titisee-Neustadt und die Initiative "Democracy Crew 100%" veranstalten den Workshop "Unsere Lieblingssongs und was sie mit Demokratie zu haben". Darin wird den Teilnehmenden das Wort gegeben: Sie zeigen ihre Musik, ihre Welt, ihre Perspektive. Jeder Lieblingssong wird angehört und die Teilnehmenden erzählen, was sie daran bewegt. Das Motto: Jede Stimme zählt! Der Workshop findet in den Räumen der Kinder- und Jugendarbeit in der Hauptstraße 1 am Dienstag, 25. März, ab 17 Uhr statt.
Der Verein CaPoA wird am Samstag, 29. März, von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt Neustadt (am Narrenbrunnen) vertreten sein. Mit seinem Infostand möchte der Verein sich und seine Informations- und Vermittlungsarbeit zum Kontinent Afrika vorstellen. CaPoA setzt sich unter anderem dafür ein, dass insbesondere die junge Generation ein faires und modernes Bild von Afrika hat, das nicht durch Elend bestimmt ist.
Der Film "Nadelstiche – Sticken für ein besseres Leben in Afghanistan" erzählt vom Projekt "Guldusi" der Deutsch-Afghanischen Initiative Freiburg. Der Verein stellt die Dokumentation mit dem Regisseur Peter Ohlendorf in Kooperation mit dem Buchladen Alte Post und dem Kino Krone Neustadt vor. Die Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde der Anwesenden findet am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr im Krone-Theater, Hirschenbuckel 2, statt. Mit dem Stickprogramm "Guldusi" erhalten 200 Frauen in drei afghanischen Dörfern die Möglichkeit, durch ihre Stickereien Einkommen zu erzielen und Selbstbewusstsein zu erlangen. Der Film zeigt, wie diese kleinen Kunstwerke kulturelle Brücken schlagen und Hoffnung in ein von Not und Unfreiheit geprägtes Land bringen. Obwohl keine Filmaufnahmen in Afghanistan möglich waren, zeigt der Film auf eindrucksvolle Art die finanzielle und mentale Hilfestellung des Stickerei-Programms und das Leid und die Wünsche der afghanischen Frauen auf. Der Eintrittspreis ist auf Spendenbasis zugunsten des Projekts.