Bahn will Rettungswege verbessern

Naturschützer warnen vor Eingriff in der Wutachschlucht

Oberhalb der Wutachschlucht zeichnet sich ein Interessenskonflikt ab. Die Bahn will Rettungswege zu den Tunnels anlegen. Naturschützer sehen darin eine Beeinträchtigung von Flora und Fauna.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Finsterbühltunnel soll am Ostportal zugänglich gemacht werden.   | Foto: Siegfried Kognitzki
Der Finsterbühltunnel soll am Ostportal zugänglich gemacht werden. Foto: Siegfried Kognitzki
"Ein Riesending ist das", sagt Siegfried Kognitzki, Vorsitzender der Nabu-Gruppe Hochschwarzwald. Gemeint ist das Vorhaben der Bahn, im Bereich der Wutachschlucht geschotterte und asphaltierte Rettungswege sowie Sammelplätze anzulegen. Sie sollen bei Unfällen in den Tunneln Finsterbühl, Setze, Hörnle und Kapf für die Rettung der Fahrgäste genutzt werden. Der Nabu und andere Naturschutzverbände fordern eine Überarbeitung des Entwurfs.
Pläne der Bahn
Das Thema Rettungswege für die Tunnel kommt auf den Tisch, weil die Höllentalbahn Ost zwischen Neustadt und Donaueschingen im Rahmen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gotthard Benitz, Guido Disch, Siegfried Kognitzki

Weitere Artikel