Fasent 2022

Narren im Raum Lahr feiern Fasnacht mit reduziertem Programm

BZ-Plus Närrische Veranstaltungen können nun doch unter 3G-Regeln stattfinden. Für die Zünfte in der Region Lahr kommen die Lockerungen jedoch zu spät. Drei Beispiele aus Lahr, Ettenheim und Seelbach.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ganz auf die Fasent wollen auch die  R...wurde  Eierlikör und Schorle serviert.  | Foto: Adelbert Mutz
1/4
Ganz auf die Fasent wollen auch die Rämässer aus Ringsheim nicht verzichten. Am vergangenen Sonntag zogen die Rebwieber und Rebmässer sowie Rämässerkids durchs Dorf und beschenkten Kinder mit Donuts, den Erwachsenen wurde Eierlikör und Schorle serviert. Foto: Adelbert Mutz
Der Sinneswandel von Ministerpräsident Winfried Kretschmann kam für die Narren in der Region überraschend und viel zu kurzfristig. Am Freitag vergangener Woche hat der Landesvater, der sich selbst als "leidenschaftlichen Fasnachtsnarr" bezeichnete, erklärt, närrische Veranstaltungen sollen in Absprache mit den Behörden vor Ort unter 3G-Voraussetzungen möglich sein. Grundsätzlich waren die Narren im Land vom Gegenteil ausgegangen. In Lahr, Ettenheim und Seelbach hat sich nichts geändert, dort gibt es ein sehr reduziertes Programm.

Lahrer Narrenzunft
Die Fähnchen flattern zu Wochenbeginn im Wind, doch sonst herrscht Flaute beim Narrentreiben. Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Lahrer Narrenzunft (LNZ) schon im Oktober ihre Veranstaltungen für die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sebastian Winter, Andreas Wehrle, Hornig Orschweier

Weitere Artikel