Nachts, wenn die Marder kommen...
Zur Vorbeugung von Schäden im Motorraum kursieren viele Hausrezepte – Experten raten zu elektrischer Abschreckung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR. Pfotenspuren auf Motorhaube und Windschutzscheibe sind noch das geringste Übel. Ärgerlicher sind durchgebissene Zündkabel und Kühlwasserschläuche. Untrügliche Zeichen, dass echte Automarder wieder zugeschlagen haben. Es ist Frühjahr. Zeit für die Marder, ihr Revier auch im Motorraum gegen Rivalen neu abzustecken. Wir fragten bei Autohäusern nach der aktuellen Situation nach.
"Marderschäden sind zur jetzigen Zeit Tagesgeschäft", sagt Simone Dörflinger, Serviceleiterin beim Autohaus Link in Lahr. Wobei sie die Beobachtung gemacht hat, dass die Schäden bei neueren Modellen weitaus seltener ...