Account/Login

Gleichberechtigung

Theresia Degener, Vorkämpferin für Behindertenrechte: Radikal normal

  • Mo, 15. Dezember 2014
    Deutschland

     

Ohne sie, sagen manche, gäbe es keine Inklusion: Theresia Degener handelte für Deutschland die Behindertenrechtskonvention bei den Vereinten Nationen aus.

Wirkungsvoll: Mit ihrem Fuß bedankt si...erleihung des  Bundesverdienstordens.   | Foto: Dpa
Wirkungsvoll: Mit ihrem Fuß bedankt sich Theresia Degener einst beim ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler für die Verleihung des Bundesverdienstordens. Foto: Dpa
Treffen sich ein Dorfarzt und ein Schulleiter. Sagt der Dorfarzt: "Ich habe fünf Kinder, Sie haben fünf Kinder. Ich behandle Ihre fünf, Sie unterrichten meine fünf." So wird es erzählt. So kam Theresia Degener, das fünfte Kind des Dorfarztes, auf die Regelschule im kleinen Altenberge im Münsterland. Obwohl sie, nach dem damaligen Gesetz, in eine Einrichtung für Körperbehinderte gehört hätte. Denn Degener war 1961 ohne Arme und Hände geboren worden. Vierzig Jahre später wird eben diese Theresia Degener, eine UN-Konvention durchsetzen, damit alle Kinder erleben dürfen, was sie ihr größtes Glück nennt: Gleichberechtigung.
In einem Seminarraum der Evangelischen Fachhochschule Bochum schließt Degener jetzt das Fenster mit dem Kinn. Dann ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel