Mosaikstein der Brauereigeschichte
Hobbyhistoriker übergibt Bierflasche ans Stadtarchiv.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. Das Bad Säckinger Stadtarchiv ist um ein Fundstück reicher. Es sieht nicht spektakulär aus und verrät auch nicht allzu viel, aber es ist ein Mosaiksteinchen, das auf die Brauereitradition der Stadt verweist. Es handelt sich um eine grüne, schwere und dickwandige Bierflasche der Brauerei Schnurr und Degler, die wohl vor etwa 100 Jahren hergestellt worden war und nach Menzenschwand gelangte. Am Mittwoch übergab Michael Ehlert die Flasche an Stadtarchivarin Eveline Klein.
In der Umgebung Menzenschwands pflegten die Bauern die Steine von ihren Feldern zu entfernen, um die Böden besser bearbeiten zu können. Diese "aufgelesenen" Steine wurden zu sogenannten ...