Mittelalterliche Stadtmauer in Offenburg von Wurzeln befreit
Drei Krater klaffen derzeit im Vinzentiusgarten: Die mittelalterliche Stadtmauer drohte dort einzustürzen. Wurzeln von drei Platanen waren mit ihr verwachsen. Jetzt sind die Stellen ausgefräst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die fahrbare rote Fräse hat sich durch die Wurzelballen der drei Platanen gefressen. Dort, wo die Wurzeln den Mauerverband der historischen Stadtmauer gelockert haben, wurden die Steine entfernt, um später wieder die Lücke zu füllen. Foto: Ralf Burgmaier
An den Stellen, wo Wurzeln und Stadtmauer verwachsen waren, klaffen Lücken in der Mauer. Die gelockerten Steine wurden herausgelöst, um sie bei der Rekonstruktion wiederzuwenden. Bis zum "Genuss im Park" soll der nördliche ...