"Mit der Vergangenheit leben lernen"
BZ-INTERVIEW mit Christiane Walesch-Schneller über das 10-jährige Bestehen des ehemaligen jüdischen Gemeindehauses in Breisach .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Christiane Walesch-Schneller ist Vorsi...liges jüdisches Gemeindehaus Breisach. | Foto: Bianka Pscheidl Christiane Walesch-Schneller ist Vorsi...liges jüdisches Gemeindehaus Breisach. | Foto: Bianka Pscheidl](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/58/35/dd/72889821-w-640.jpg)
BREISACH. Eine Woche der Begegnung veranstaltet der Förderverein ehemaliges jüdisches Gemeindehaus Breisach ab Sonntag und feiert damit das 10-jährige Bestehen der Gedenk- und Begegnungsstätte Blaues Haus. Mit der Vereinsvorsitzenden Christiane Walesch-Schneller sprach BZ-Mitarbeiter Kai Kricheldorff.
BZ: Erinnerung, Partnerschaft und Zukunftsgestaltung sind die Stichworte, unter denen die Woche der Begegnung in Breisach steht. Was verbinden Sie mit diesen Begriffen?Walesch-Schneller: Für Juden und Nichtjuden ist es die Erinnerung an eine qualvolle, komplizierte Geschichte und ihre langwierige Aufarbeitung. Jede Familie ist in irgendeiner Weise ...