Neue Linien für Pendler und Touristen

Mit dem Schiff statt mit der Tram

In Basel gibt es Pläne, einen Schiffverkehr auf dem Rhein für Pendler und Touristen aufzubauen. 15 Stationen sollen angefahren werden, die Passagiere könnten so viel Zeit sparen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf dem Wasser geht es schneller als auf den Straßen.  | Foto: Andrea Drescher
Auf dem Wasser geht es schneller als auf den Straßen. Foto: Andrea Drescher

BASEL. Mitten durch Basel fließt der Rhein, der als Verkehrsweg vorwiegend von Lastkähnen und Ausflugsschiffen genutzt wird. Vielleicht wird sich das bald ändern: Gleich zwei Interessenten könnten sich einen Schiffslinienverkehr für Pendler und Touristen vorstellen – als Rundkurs zwischen Weil am Rhein und Birsfelden und als Teil des Nahverkehrsangebots.

Schon vor einem Jahr hat Hans-Rudolf Schulz im Auftrag des Basler Dreilandvertretung Regio Basiliensis eine Kurzstudie über eine solche Schiffslinie erstellt, und zwar auf Anregung und unter Mitwirkung der Interessengemeinschaft (IG) Rheinbogen.
Als "Sunline 21" wurde die Idee, auf ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Rudolf Schulz, Christian Vultier, Martina Hefele

Weitere Artikel