Mit Afghanistans Frauen verwoben

In Aitern wurde kürzlich den Landfrauen das Projekt "Fäden verbinden Frauen" vorgestellt / Weiblicher Alltag in Afghanistan.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

AITERN. "Fäden verbinden Frauen" lautet der Titel einer Wanderausstellung, die seit diesem Sommer durch Europa reist. Pascale Goldenberg, Mitarbeiterin der Deutsch-Afghanischen Initiative e.V. in Freiburg, erzählte 24 Landfrauen der Ortsgruppe Aitern, was hinter dieser Ausstellung steckt. Bereichert wurde ihr gut illustrierter Lichtbildervortrag durch eine Präsentation afghanischer Stickarbeiten, die unter den Landfrauen regen Absatz fanden.

Goldenberg hatte vor vier Jahren die Idee, Frauen im afghanischen Dorf Laghmani nördlich von Kabul zum Sticken von acht mal acht Zentimeter großen Quadraten anzuleiten. Der Vertrieb dieser Quadrate läuft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Pascale Goldenberg, Catherine Juillerat

Weitere Artikel