Mängel am Eurofighter entdeckt
Hersteller des Kampfflugzeugs räumt Fehler bei Bohrungen ein / Flugsicherheit und Einsatzfähigkeit seien aber nicht beeinträchtigt.
dpa-avis
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN (dpa). Der Bundeswehr machen neue Technikprobleme zu schaffen. Betroffen sind diesmal die Eurofighter-Jets. Bei Qualitätskontrollen am hinteren Rumpf wurden laut Bundeswehr "Herstellungsfehler an einer großen Anzahl von Bohrungen" festgestellt. Als Sofortmaßnahme halbierte der Hersteller die freigegebene Lebensdauer von 3000 auf 1500 Flugstunden. Das Verteidigungsministerium will der Industrie nun vorerst keine neuen Jets mehr abnehmen – um Nachteile zu vermeiden und ihre Ansprüche zu wahren.
Hergestellt wird der Kampfjet von Airbus sowie BAE Systems und Alenia Aermacchi. Der sogenannte Buchbestand der Bundeswehr an Eurofightern liegt ...