Breisach
Lothar Neumann über Hochwasserschutz in Burkheim
Lothar Neumann, Vorsitzender der Bürgerinitiative für eine verträgliche Retention (BI), erklärt im BZ-Interview, was es demnächst bei der Offenlage der Pläne für den Hochwasserrückhalteraum Breisach Burkheim zu beachten gilt.
Fr, 6. Jan 2017, 15:35 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Neumann: Betroffen sind die Bürger aus der Region Breisach, Burkheim und Jechtingen. Wenn geflutet wird, dann ist dieses Gebiet von drei Rückhalteräumen betroffen – der Auskiesung von Hartheim bis Breisach, dem Polder Kulturwehr und dem Polder Breisach-Burkheim. Von den insgesamt 13 Rückhalteräumen zum Hochwasserschutz am Oberrhein ist unsere Region daher überproportional ...