Lörracher Theater Teil von EU-Projekt
Tempus fugit arbeitet bei einer länderübergreifenden Suche nach den Grundlagen des europäischen Theaters mit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Das Lörracher Theater Tempus fugit ist Teil eines EU-Projekts, das die europäischen Wurzeln des Volkstheaters erforschen und in eigenen Aufführungen neu beleben will. Tempus fugit arbeitet dabei mit Theatern in Polen und Spanien sowie mit zwei Straßentheaterfestivals in Nordirland und Italien zusammen. Das dreijährige Projekt dient in der ersten Zeit der Recherche und dem künstlerischen Austausch. Abschluss in Lörrach wird 2020 eine große Aufführung von Hugo von Hofmannthals "Jedermann" sein.
Die Rolle von Tempus fugitWie so oft in der Theaterlandschaft, stehen persönliche Begegnungen am Anfang einer künstlerischen Zusammenarbeit. Der Initiator und künstlerische Leiter des EU-Kulturprojekts, der italienische Theatermacher Andrea Brugnera, hatte schon einmal Workshops im ...