Bildung

Wie das Lörracher Theater Tempus fugit Schüler auf die Berufswahl vorbereitet

"Nur Mut" in Lörrach bringt Schülern die Berufswelt näher. Die Theaterpädagogen Ric Weißer und Nadine Bahls setzen auf Interaktivität und Aktualität.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Vorstellung in der Hans-Thoma-Schule Laufenburg  | Foto: Juri Junkov
Eine Vorstellung in der Hans-Thoma-Schule Laufenburg Foto: Juri Junkov

"Nur Mut" richtet sich an Schüler*innen der 9. und 10. Klassen von Gemeinschafts-, Real- und Werkrealschulen sowie Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, die vor dem Schulabschluss und somit vor der Berufswahl stehen. In der ersten Staffel 2025 fanden insgesamt 14 Vorstellungen in der Region statt, teilte das Lörracher Theater Tempus fugit mit.

Theaterpädagoge Ric Weißer ist für "Nur Mut" verantwortlich. Seine Kollegin Nadine Bahls, ebenfalls Theaterpädagogin, verkörpert derzeit Lehrerin Frau Dekorsy, und acht junge Schauspielerinnen und Schauspieler übernehmen die Rollen der Schülerinnen und Schüler, die sich in der Situation einer beruflichen Orientierung kurz vor dem Schulabschluss befinden.

Publikum wird aktiver Teil der Handlung

Der Grundgedanke des Stücks geht auf den brasilianischen Theatermacher Augusto Boal und sein "Theater der Unterdrückten" zurück. Zwei Grundsätze sind zentral: Das Publikum als passives Wesen soll aktiver Teil der Handlung werden und das Theater soll sich nicht nur mit der Vergangenheit, sondern mit der Zukunft beschäftigen.

Bis heute haben bei "Nur Mut" alle acht Figuren Bestand. Vor zwei Jahren haben Nadine Bahls, und Ric Weißer die Namen angepasst: So hieß Paul früher Patrick und Martin nennt sich heute Mattheo. Auch haben die Theaterpädagogen den einen oder anderen Beruf der Arbeitswelt angeglichen. So war einst der sympathische Paul ein Bauernsohn, der das Silo auf dem Hof ausbauen musste. Heute ist er ein ausgesprochen motivierter junger Mann, der den Malerberuf erlernt. Um die Figuren lebensnah zu gestalten, haben die Theaterpädagogen zahlreiche Schülerinnen und Schüler immer wieder befragt.

Schlagworte: Ric Weißer, Nadine Bahls, Augusto Boal
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel