Lob für Kanderner Windenergieweg
Malsburg-Marzell sieht "Signal für Bürgerwindkraft" / Steinen hat eigens auf Vorgehensweise der Nachbarstadt gewartet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Munzenberg böte Platz für drei Win...halb des Glashüttehof-Areals gesehen). | Foto: privat Der Munzenberg böte Platz für drei Win...halb des Glashüttehof-Areals gesehen). | Foto: privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/03/90/a1/3a/59810106-w-640.jpg)
KANDERN. Künftige Überlegungen zur Windkraftnutzung möchte die Stadt Kandern nicht nur im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft mit Malsburg-Marzell eng abstimmen, sondern auch mit der Nachbargemeinde Steinen. Darauf legte sich der Gemeinderat am Montagabend fest. Die Kooperation mit Steinen bezieht sich konkret auf den potenziellen Windradstandort Munzenberg. Mit Malsburg-Marzell sollen Planungen für die Windkraftnutzung beispielsweise am Hochblauen abgestimmt werden.
Die Gipfellage des 702 Meter hoch gelegenen Munzenbergs ist – zumindest auf Gemarkung Kandern – der bisher einzige mehr oder weniger konkret ins Visier genommene ...