Leuselhardt soll grün bleiben
Neuer Bebauungsplan sichert den aufgelockerten Charakter / Zusätzliche Bebauung muss 4,50 Meter Grenzabstand einhalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH (dam/BZ). Das Wohngebiet Leuselhardt soll mit seinem aufgelockerten Charakter erhalten bleiben. Dennoch wird es künftig die Möglichkeit geben, große Grundstücke zusätzlich zu bebauen, sofern ein Grenzabstand von 4,50 Meter eingehalten wird. Diese Regelungen sind Gegenstand eines Bebauungsplans, der dem Gemeinderat heute zur Abstimmung vorliegt. Den Linken geht das nicht weit genug. Ihr Vertreter im Gemeinderat fordert einen deutlich geringeren Abstand, damit die Flächen besser verwertet und Bauen günstiger wird.
Seit 2011 arbeitet die Stadt an einem neuen Bebauungsplan für das Wohngebiet Leuselhardt. Wie zuvor schon beim Hünerberg war die Absicht, einerseits die aufgelockerte Struktur des gewachsenen Gebiets zu erhalten, ...