Lernen im Drei-Viertel-Takt
Die Musikschule geht in die Klassenzimmer – ein Besuch bei Erstklässlern der Georg Monsch-Schule.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. 22 Mädchen und Jungen sitzen auf dem Fußboden und bilden einen Kreis. Mittendrin: Annette Schäfer, die den Erstklässlern die Welt der Klänge, Töne und Rhythmen vorstellen möchte. Seit Februar 2012 leitet die 45-jährige Pädagogin das Musik-Projekt an der Georg-Monsch-Schule, das sich an die ersten Klassen richtet. Der schulische Musikunterricht soll auf spielerische Weise ergänzt werden.
Es handelt sich dabei um eine Fortsetzung des Förderprogramms "Singen-Bewegen-Sprechen" (SBS), das sich an Vorschulkinder richtet, die ein Mal pro Woche von ...