Landrätin will höhere Kreisumlage
Landrätin Marion Dammann bringt den Haushaltsentwurf für 2016 in den Kreistag ein / Volumen von fast 260 Millionen Euro.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/b9/ae/0e/112832014-w-640.gif)
LÖRRACH. Der Hebesatz der Kreisumlage soll um einen auf 33 Punkte steigen. Das schlägt Marion Dammann mit dem Entwurf des Kreishaushaltes 2016 vor, den die Landrätin am Mittwoch in den Kreistag einbrachte. Dieser hat im Kern ein Volumen von fast 259 Millionen Euro oder rund 20 Prozent mehr als der aktuelle Etat. Das erklärt sich vor allem mit hohen Zuschüssen für Flüchtlinge; gleichwohl sei es keineswegs das Flüchtlingsthema, das die höhere Kreisumlage erfordere, sondern steigende Sozialausgaben insgesamt, höhere Personalkosten und die Zukunftsstrategie, betonte die Landrätin vor den Medien.
Dieses Jahr jagte zwar eine Herausforderung die Nächste, stellte die Landrätin in ihrer Haushaltsrede fest. Doch Kreis und Kommunen arbeiteten "konstruktiv und solidarisch zusammen" und so sei der Kreis auch finanziell noch auf Kurs. Ja mehr: Er prosperiere, weiß der Fachbereichsleiter Finanzen Klaus Grabisna. Das ...