Landkreis richtet Suchthilfe neu aus
Im Vordergrund des neuen Konzeptes stehen neben Behandlung und Ausstieg vor allem die soziale und berufliche Teilhabe.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Der Landkreis Lörrach schlägt in der Suchthilfe einen neuen Weg ein: Ziel ist nicht mehr allein, suchtkranke Menschen in eine Behandlung zu bringen, damit sie von der Sucht loskommen, sondern ihnen auch mehr Teilhabe an Gemeinschaft und Arbeit zu ermöglichen und so ihre Lebensqualität mit der Sucht zu verbessern. Das Konzept dafür, das der Kreistag am Mittwoch einstimmig beschlossen hat, gilt in Baden-Württemberg als beispielhaft.
Landesweit ließen sich nur 28 Prozent der Klienten mit Suchterkrankung für eine Behandlung mit dem Ziel eines Ausstiegs gewinnen, berichtete Karl Lesehr, Spezialist für Sucht- und Drogenfragen beim Paritätischen Landesverband, der den Prozess im Kreis ...