Millionendeal

Kunstskandal: Mutmaßliche Freiburger Fälscherwerkstatt aufgeflogen

Eine Freiburger Familie wird verdächtigt, in einen der größten Kunstfälscher-Skandale aller Zeiten in Deutschland verwickelt zu sein. Sie sollen bis zu 20 Kunstwerke gefälscht, an Auktionshäuser verkauft und so mehrere Millionen Euro ergaunert haben.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Highlight aus der Fälscher-Werksta...Lempertz im Jahr 2006 abgebildet war.   | Foto: dpa
Ein Highlight aus der Fälscher-Werkstatt? Das „Rote Bild mit Pferd“ von Heinrich Campendonk, wie es im Katalog des Kölner Auktionshauses Lempertz im Jahr 2006 abgebildet war. Foto: dpa
Erst vor fünf Jahren waren der heute 59 Jahre alte Mann und seine Frau (52) nach Freiburg gezogen. Sie kauften sich ein Haus in der besten Freiburger Wohnlage in Herdern und bauten es für einen hohen einstelligen Millionenbetrag um. Offenbar besitzt die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fernand Léger, André Derain, Max Ernst

Weitere Artikel