Künstler und Wutbeamte
Attac macht mobil gegen das transatlantische Freihandels- und Investitionsschutzabkommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Egal, ob bei den Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne oder im Publikum – alle waren sich einig am Mittwochabend im Bürgerhaus am Seepark: Das transatlantische Freihandels- und Investitionsschutzabkommen (TTIP) muss gestoppt werden. Rund 300 Menschen waren da, ebenso viele waren nachmittags auf dem Rathausplatz – bei zwei Etappen der Bundestournee der globalisierungskritischen Initiative Attac. Das Motto: "Kultur stoppt TTIP".
Sind sie Künstler? Nein, weder der Rentner noch die ältere Frau haben was mit Kunst zu tun. Aber sie machen sich Sorgen: "Man erfährt nichts von den ...