Freiburg forscht

Die Datenbrille als Physiotherapeutin: Freiburger Forscher suchen Probanden für Studie

BZ-Abo An der Uniklinik untersucht ein Forschungsteam, wie Künstliche Intelligenz zur Vermeidung von Stürzen eingesetzt werden kann. Für die Studie werden noch Teilnehmende gesucht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spezialbrille auf die Nase und los geht's: Bereits vor fünf Jahren haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Uniklinik Freiburg untersucht, wie mit sogenannter Augmented Reality, die Hologramme in den Raum projiziert, Sturzprävention zu Hause möglich ist. In einer EU-geförderten Folgestudie mit der etwas umständlichen Bezeichnung "TeleRehaB DSS" geht es nun um Sturzprävention und Therapie in Sachen Mobilität für Patientinnen und Patienten, die unter Long Covid, leichten kognitiven ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Isabelle Walz, Christoph Maurer, Sarah Heitz

Weitere Artikel