Kritik und Sparvorschläge

Prüfer nehmen vor allem Landesanstalt für Kommunikation und "Haus der Heimat" aufs Korn.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Kontrollen des Landesrechnungshofs zeigen Wirkung: Auch der neueste Rechenschaftsbericht fördert für Baden-Württemberg keine wirklich große Steuerverschwendung zutage. Er enthält aber eine Reihe von Sparempfehlungen. Auch wenn die Landesregierung längst vom Ziel abgewichen ist, ab 2006 keine neuen Schulden mehr zu machen - zumindest der Rechnungshof hält an diesem Ziel fest.

"Die Schuldenbremse darf nicht weiter gelöst werden", so Martin Frank, der Präsident der Kontrollbehörde (siehe auch die Infobox). Neben dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Frank, Flüchtlings-Staatssekretär Rech

Weitere Artikel